Best of Brettspiele 01/24

Willkommen zurück, heute gibt es wieder eine Auswahl an Spielen, die mich die letzte Zeit beschäftigt haben. Als erstes starten wir mit der Kategorie Top 3 Spiele, ein wilder Mix aus bereits veröffentlichten Spielen der letzten Monate. Danach kommen wir wie immer zu meinem Highlight, ein Spiel, das mir besonders gefallen hat. Zum Schluss gibt es heute ein Spiel, das ich auf Gamefound gesehen habe und sogar bereits kurz vor release steht.

Dieser Blog baut auf einer Podcast Folge auf, die ihr auf Spotify und YouTube findet, Links dazu am Ende.

Mischwald

Im ersten Spiel ist heute euer grüner Daumen gefragt, im taktischen Kartenspiel Mischwald, geht es, wie der Name schon sagt um einen Wald aus vielen unterschiedlichen Bäumen und so gibt es auch viele Tiere und Pflanzen. Das Spiel aus dem Verlag „Lookout“ kann mit 2-5 Spielern gespielt werden, ist ab 10 Jahren geeignet und dauert ca. 40-60 min.

Hauptziel des Spiels ist es die Vorlieben der Lebewesen zu berücksichtigen, um so viele Punkte zu erhalten. So gibt es auch ein kleines Spielbrett, die Lichtung genannt, auf dem Karten offen abgelegt werden, das ist eine nette Mechanik, da das Spiel so länger frisch bleibt und man nicht den gewohnten Ablagestapel Effekt hat. Jedenfalls spielt ihr dann zb. eine Baumkarte aus oder legt Tiere oder Pflanzen an eure Bäume oder einem Sprössling an. Tiere gibt es viele, um nur ein paar zu nennen gibt es einen Bären, Luchs, Hasen, Eulen, Schmetterlinge, Waschbären, Vögel, Frösche und Wildschweine. Alle von ihnen haben ihre eigenen Boni und Effekte und machen das Spiel nochmal eine Ecke taktischer, was ich ganz schön finde. Nach dem die dritte Winterkarte aufgedeckt wurde endet das spannende Wald Abenteuer und alle Bewohner des Waldes gehen in ihren verdienten Winterschlaf.

Mein Fazit: wunderbar Illustrierte Spielkarten laden direkt dazu einmal wieder selbst in den Wald zugehen, dazu ist das Spiel auch besonders Umweltschonend produziert, eines der Merkmale von Lookout, was ich bei so einem Produkt auch nur Unterstützen kann. Da die Karten mehrere Funktionen haben und so eine eigene taktische Tiefe haben, ist das Spiel nichts für Kinder, obwohl das Thema dazu einlädt.

Planet Unkown

Im nächsten Spiel könnt ihr schonmal eure Weltraumanzüge raussuchen, denn ihr werdet zu Planentenforschern. Die Story dahinter, die Menschen haben die Erde, wie sollte es anders sein, komplett ausgebeutet, die Ressourcen sind komplett erschöpft. Naja, da denkt sich der Mensch dann, ab in den Weltraum weitere Planeten plündern. So gesagt so getan, erschließt ihr in diesem Spiel neue Planeten umso die Menschheit zu retten. Planet Unkown ist ein einfaches Kennerspiel aus dem Haus Strohmann Games, das ihr bis 6 Spieler spielen könnt, zudem ist es ab 10 Jahren und dauert ca. 70 min.

Besondere Mechanik in diesem Spiel ist eine drehbare Raumstation, in der es für jeden Spieler Plättchen gibt. Die Funktion, dass sich diese Raumstation, also eine Halterung für die Plättchen dreht, ist insofern nützlich, als dass die Spieler, die nicht an der Reihe sind, keine Downtime haben. Denn sie können sich bereits im Zug des aktuellen Spielers, auf ein anderes Plättchen konzentrieren und den nächsten Zug planen. Die Plättchen sehen aus wie Tetris-Steine und der Planet, der für jeden Spieler anders aussieht, dient als Baustelle. Denn diesen müsst ihr nun ausbauen, um auf der Ressourcenleiste Punkte zu sammeln. Um den wiederspielwert zu steigern, gibt es für die Standardplaneten und Spieler Charaktere, die hier als Konzerne dargestellt werden, auch immer Rückseiten die nochmal andere Varianten bieten und Spezialregeln mit sich bringen.

Mein Fazit: Wer darüber hinwegsieht das ihr in diesem Spiel quasi nur ein komplexeres Puzzle löst und Aktion ausspielt, wird hier seinen Spaß haben. Gerade als Einstieg in die Kennerspiele ist dieses Spiel zu empfehlen, da es schon viele Faktoren gibt, die miteinander verbunden werden. Also das Wort Puzzle soll in diesem Zusammenhang gar nicht als Wertung gelten, sondern dient nur zur besseren Vorstellung. Das Spiel lässt sich durch sein eigenes System flüssig spielen und man wartet nicht lange auf seinen nächsten Zug, was ein großer Vorteil ist.

Die weiße Burg

Jetzt kommt ein Spiel das ich mir auch als Highlight aufheben wollte, es heißt die „Die weiße Burg“ und spielt laut Entwickler „Kosmos“ im Jahr 1761 in Japan. In diesem knackigen Kennerspiel, der sogar mit einem SoloModus daherkommt, müsst ihr die Gunst des Fürsten für euch gewinnen. Auf der bereits erwähnten weißen Burg, mit dem Namen Himeji, können sich 1-4 Spieler ab 12 Jahren die Rolle einer der Familien schnappen. In dieser neuen Rolle versucht ihr nun eigene Familienmitglieder in einflussreihe Positionen zu bringen

Stellt euch den Spielaufbau so vor, es gibt ein Spielbrett mit den einzelnen Räumen der Burg, in insgesamt 6 davon könnt ihr mit dem besonderen Würfeleinsetz-Mechanismus Aktion auslösen. Hier gibt es 3 Würfelfarben, diese Würfel liegen auf kleinen Brücken im Garten Spielbereich auf dem Spielbrett. Eure Samurai Figuren, könnt ihr auch auf den Übungsplatz entsenden, um weitere Vorteile und Siegpunkte zu erhalten. Das gesamte Spiel wird in 9 verzahnten Spielrunden pro Person gespielt. Warum verzahnt, nicht umsonst wird es als knackiges Kennerspiel bezeichnet und das zurecht, es gibt super viele Möglichkeiten an eure Siegpunkte zu bekommen. Des Weiteren gibt es noch Karten, die man ausspielen kann, Münz – und Siegelplättchen, mehrere Marker und superschöne und hochwertige Figuren aus Holz.

Mein Fazit: Dieses Spiel kommt in einer handlichen Spielverpackung daher und ist für seinen umfangreichen Inhalt uns seiner Qualität für einen super Preis zu erhalten. Das kommt auch davon, dass ein großer Verlag wie Kosmos dahintersteckt, diese Erfahrung merkt man auch im dynamischen Spielaufbau des Anfangs immer variabel ist und so einen hohen wiederspielwert bietet. Stellt euch aber darauf ein das die Mechanik des Spiels, in allem, erst im zweiten Spieldurchlauf komplett zu verstehen ist. Meiner Meinung nach kratzt es schon nah am Expertenspiel, finde ich natürlich geil, da ich mich gerne mit diesen Spielen auseinandersetze, nur sollten Einsteiger sich auf mehr Vorbereitung einstellen.

Highlight: Gilde der fahrenden Händler

So jetzt komme ich so richtig in meinem Element an, setzt die Segel Matrosen, jetzt kommt „Gilde der fahrenden Händler“, entdeckt neue Welten und errichtet ein Handelsimperium, so wird es jedenfalls von Skellige Games beschrieben und trifft es sehr gut.

Wir können uns allein oder bis zu vier Spielern auf eine Entdeckungsreise begeben, neue Gebiete finden und Siedlungen gründen, diese mit Handelsstraßen vernetzen. Jede Runde wächst so euer Reich, eine gute Ausgangslage, um noch mehr der unerschlossenen Gebiete zu erforschen. Hier haben wir eindeutig ein Familienspiel vorliegen, das meiner Meinung nach aber auch ein perfektes Einstiegs Kennerspiel ist. Es ist nicht allzu interaktiv lässt einen aber mit genug Möglichkeiten arbeiten, dass es sich gut anfühlt.

Inhalt des Spiels ist ein Flip/ Set Mechanismus, heißt das im Verlauf des Spiels sogenannte Kundschafterwürfel auf die Karte gesetzt werden. Anfangs starten alle Spieler mit einem identischen Spielplan und starten ihre Entdeckungsreise. Flip – bedeutet einfach, das Karten umgedreht werden, in diesem Fall 5 Basis-Erkundungskarten, welche die nächsten Aktionen vorgeben. Erkunden könnt ihr ganz klassisch das Meer, Gebirge, Wüste und grüne Felder. Ziel des Spiels ist es nun die errichteten Städte zu verbinden oder mit den individuellen Forscherkarten alte Schiffswracks und Leuchttürme zu erkunden. Um dem Spiel dann noch eine Zielmechanik hinzuzufügen, gibt es 3 Zielkarten, wer diese als erstes erfüllt, erhält eine höhere Belohnung. Also startet ein kleines Wettrennen und das Spiel geht insgesamt um die 45 Minuten, mit etwas mehr Übung gehen die Partien auch schneller.

Mein Fazit: Ich würde es allen empfehlen die gerade mit Kennerspielen anfangen wollen, beachtet aber dabei, das Spiel ist ab 14 Jahren, wahrscheinlich auch weil es viele kleine Spielsteine gibt, achtet also beim Spielen darauf, das keine Kinder auf den Tisch fassen. Aber auch ihr solltet vorsichtig sein, wohin ihr fasst, denn die Steine stehen nur auf eurem Spielplan, es gibt keine festen Verankerungen, es verrutscht also schnell mal etwas.

Wer also ein Spiel sucht, mit schneller Regelerklärung, dass sich zügig spielen lässt und bei dem man keine große taktische Planung voraussetzt, sollte hier zufrieden sein.

Gamefound: Andromeda Edge

Somit sind wir schon beim letzten Spiel angekommen, eines das auf Gamefound veröffentlicht wurde und sich aktuell noch im Crowdfunding befindet. Wieso erzähle ich euch darüber, ich stehe halt einfach auf Sci-Fi und Weltraum und somit bietet mir „Andromedas Edge“ genug Angriffspunkte, um voll auf meine Kosten zu kommen. Auch der Art-Style sieht schön futuristisch aus und beeindruckt mit schillernden Farben, die sich auch in den Spielfiguren wiederfinden.

Das Spielbrett selbst verfügt über eine modulare sechseckige Karte, auf dem ihr durch die „Worker Placement“ Mechanik oder auch Arbeiterplatzierung eure Raumschiffe setzten könnt, welche auch unterschiedliche Fähigkeiten haben. Jeder Spieler hat die Wahl zwischen einer einzigartigen Fraktion, die unterschiedliche Spielvariationen mit sich bringen.

Es gibt in der Mitte, des großen Spielbretts eine Fortschrittsleiste die z.b. Wissenschaftspunkte anzeigt oder Industriepunkte, die eure Schiffsmodule beeinflussen. Denn auch eure Schiffe können aufgerüstet werden, Anfangs habt ihr nur 3 davon, später könnte ihr noch weitere bauen.

Das Spiel wird entwickelt von Luke Laurie & Maximus Laurie und ist aus dem Design von Sergio Chaves, der eine wirklich schöne Art hat seine Bilder in Szene zu setzen, gezeichnet, farbig und mit Charakter. Klingt doch alles ganz nett oder, falls ihr selbst mal nachschauen wollte, Links wie immer in der Beschreibung.

Na da sind uns doch mal viele Fische und Brettspiele ins Netz gegangen, eine gute Ausbeute würde ich sagen. Habt ihr noch andere Brettspiele auf eurer Wunschliste? Dann schreibt mir doch gerne mal eure Eindrücke, ich würde mich freuen.

Bis zur nächsten Welle, euer Spielekapitän.⚓

Quellen:

https://lookout-spiele.de/de/games/mischwald.html

https://boardgamegeek.com/boardgame/391163/forest-shuffle

https://www.strohmann-games.de/spiele/jahrgang-2023/planet-unknown/

https://boardgamegeek.com/boardgame/258779/planet-unknown

https://boardgamegeek.com/boardgame/371942/white-castle

https://boardgamegeek.com/boardgame/350933/guild-merchant-explorers

https://boardgamegeek.com/boardgame/358661/andromedas-edge

Related Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert